Die Stadt Billerbeck im Kreis Coesfeld participou de 01. maio a 21. maio 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Auftakt Stadtradeln mit Überreichung der Urkunden
Dienstag, 30. April um 18:30 Uhr
im Wallgarten (hinter dem Rathausparkplatz) in Billerbeck
Grillwürstchen und Kaltgetränke werden gegen je 1 EUR gereicht.
Ehrung der Gewinnergruppen Gold/Silber/Bronze aus 2018.
Wir freuen usn auf Sie/euch :-)!
Liebe Billerbeckerinnen und Billerbecker,
Radfahren bringt gute Laune und körperliche Fitness, insbesondere bei Touren durch unsere Baumberge. Radfahren ist gut für den Klimaschutz. Seit fast zehn Jahren treten deshalb für das Klima-Bündnis deutschlandweit PolitkerInnen und BürgerInnen gemeinsam in die Pedale. Bereits in den vergangenen zwei Jahren war die Stadt Billerbeck dabei und eradelte etliche Kilometer.
Pünktlich zur Radsaison ab dem 01. Mai heißt es dann wieder "in die Pedale treten". Denn dann beginnt der dreiwöchige Wettbewerb STADTRADELN der Kommunen im Kreis Coesfeld. Jeder kann mitmachen, ob Jung oder Alt, Politiker oder Schüler, alleine oder im Team, auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder am Wochenende.
Seien Sie dabei, registrieren Sie sich bei der Aktion und radeln mit!
Herzlichst,
Ihre
Bürgermeisterin Marion Dirks
Foto: Billerbecker Anzeiger, Stephanie Sieme
Billerbeck radelt für ein gutes Klima
STADTRADELN geht in die 12. Runde / Am 01. Mai geht es los
Billerbeck, April 2019. Seit 2008 treten deutschlandweit PolitikerInnen und BürgerInnen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Kreisverwaltung Coesfeld lädt nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr wieder zum Mitmachen ein. Im Zeitraum vom 01.-21. Mai 2018 gilt es kreisweit, so viele Radkilometer zu sammeln und zu erfassen wie möglich. Jede und jeder Interessierte kann ein eigenes „Stadtradel“-Team gründen - oder einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Dies ist besonders interessant ist für Schulklassen, Vereine, Unternehmen, einzelne Abteilungen oder auch die eigene Familie. Dabei sollen die Teilnehmenden so oft wie möglich das Rad beruflich oder privat nutzen. Wer kein eigenes Team zusammenstellt, kann dem offenen Team des Kreises beitreten.
„Das Stadtradeln passt gut zur Fair Trade Stadt Billerbeck“, so Bürgermeisterin Marion Dirks. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Radfahren aber auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Marion Kessens als Teamkapitänin des Teams „Verwaltung Billerbeck“ hofft auf eine rege Teilnahme aller BürgerInnen, ParlamentarierInnen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen. „Wir von der Stadtverwaltung haben uns als eigenes Team natürlich auch angemeldet“, so die Touristikerin. Natürlich erhalte jeder Mitmachende eine Urkunde. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter http://www.stadtradeln.de/billerbeck. Fragen beantwortet Marion Kessens, Stadt Billerbeck Touristik, Tel. 02543-7315 oder sr-dev at stadtradeln.de
Foto: stadtradeln.de
grünRadler
Radfahren = Lebensfreude + Klimaschutz
mehr lesen