Die Stadt Bühl participou de 01. maio a 21. maio 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Beate Link
Koordinatorin
Tel.: 00497223 935-322
Doris Kohler
stellv. Koordinatorin
Tel.: 00497223 935-355
sr-dev at stadtradeln.de
Stadt Bühl
Stadtentwicklung
Friedrichstr. 2
77815 Bühl
Mittwoch, 1. Mai, 10:00 bis 16:00 Uhr
Mai-Radtour
Ausfahrt in die Rheinebene mit Einkehrmöglichkeit, 40 bis 50 Kilometer, für ungeübte erwachsene Radler geeignet; Leitung: Dieter Stepper, Schwarzwaldverein Bühl, Treffpunkt: Bühl, Bahnhof-Unterführung; Teilnahme: gratis, auch Nichtmitglieder sind willkommen, ohne Anmeldung
Donnerstag, 2. Mai, 18:00 Uhr
ADFC-Feierabendtour
Radausflug in die Rheinebene, zirka 30 Kilometer, mit Einkehrmöglichkeit unterwegs; Leitung: Arno Geiges, ADFC-Tourenleiter; Treffpunkt: Bühl, Bahnhof, Zentraler Busbahnhof; Teilnahme: 3 Euro für Nichtmitglieder, gratis für Mitglieder, ohne Anmeldung
Sonntag, 5. Mai, 10:00 bis 19:00 Uhr
Mit dem Rad zum Zukunftsfestival
Vorträge von Franz Alt, Raphael Fellmer, Jörg Heynkes, Niko Paech, Tobias Rothmund und anderen; Nähere Informationen unter www.zukunftsfestival.info; Veranstalter: Gemeinwohl-Forum Baden e.V.; Ort: Gärtnerhof Decker, Ottenhofenerstr. 27 in Bühl-Weitenung
Dienstag, 7. Mai, 6:00 bis 9:00 Uhr
Radler-Frühstück
Auftakt zur Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" Alltagsradler werden von Oberbürgermeister Hubert Schnurr, Vertretern von AOK, ADFC und Stadtverwaltung mit einem Vesper belohnt; Ort: Bühl, Bahnhof, Unterführung
Donnerstag, 9. Mai, 18:00 Uhr
ADFC-Feierabendtour
Radausflug in die Rheinebene, zirka 30 Kilometer, mit Einkehrmöglichkeit unterwegs; Leitung: Kurt Paulus, ADFC-Tourenleiter; Treffpunkt: Bühl, Bahnhof, Zentraler Busbahnhof; Teilnahme: 3 Euro für Nichtmitglieder, gratis für Mitglieder, ohne Anmeldung
Samstag, 11. Mai
Mit dem Rad zum Einkaufszauber
Fahren Sie mit dem Fahrrad nach Bühl mit Anhänger oder schwingen Sie sich auf ein Lastenrad mit oder ohne Elektroantrieb. So schaffen Sie Platz für Ihre Einkäufe bis hin zur Getränkekiste. Die Geschäfte von BINA in der Bühler Innenstadt sind bis 22:22 Uhr geöffnet und warten mit besonderen Aktionen auf.
Montag, 13. Mai, 17:00 bis 20;00 Uhr
Radtour mit dem Oberbürgermeister
Hubert Schnurr lädt ein zur Radtour „Lebensader Oberrhein“. Die abwechslungsreiche rund 30 km lange Radtour beginnt beim Storchennest beim Naturschutzgebiet Waldhägenich, um dann über Gamshurst, Muckenschopf und Scherzheim in einem Bogen durch das Natura 2000-Gebiet "Bruch bei Bühl und Baden-Baden" wieder zum Waldhägenich zurück zu führen. Treffpunkt ist beim Schulhaus in Bühl-Oberweier, Kapellenstr. 27. Teilnahme gratis; Anmeldung erbeten unter Telefon 07223/935-322 oder E-Mail: sr-dev at stadtradeln.de
Donnerstag, 16. Mai, 18:00 Uhr
ADFC-Feierabendtour
Radausflug in die Rheinebene, zirka 30 Kilometer, mit Einkehrmöglichkeit unterwegs; Leitung: Johanna Jantschik, ADFC-Tourenleiterin; Treffpunkt: Bühl, Bahnhof, Zentraler Busbahnhof; Teilnahme: 3 Euro für Nichtmitglieder, gratis für Mitglieder, ohne Anmeldung
Samstag, 18. Mai
Mit dem Rad zum Bluegrass Festival
Schwingen Sie sich auf Ihr Stahlross Richtung Bühler Innenstadt und lauschen Sie entspannt der Open Air Musik bei einem Drink auf dem Johannesplatz. Ab 11:30 Uhr spielen Bluegrass Breakdown und ab 12:30 Uhr Stereo Naked. Der Eintritt ist frei. Infos zu weiteren Konzerten beim Internationalen Bühler Bluegrass Festival unter www.buehl.de
Dienstag, 18. Juni, 18:00 bis 19:00 Uhr
Auszeichnung der Stadtradeln-Gewinner
Die drei radaktivsten Bühler Teams werden vom Oberbürgermeister Hubert Schnurr prämiert; ihre Mitglieder nehmen an der Verlosung von Preisen teil. Der Ort wird den Gewinnern rechtzeitig bekannt gegeben
Preise
Bühl macht vom 1. bis 21. Mai zum zweiten Mal beim Wettbewerb "Stadtradeln" mit. Teams aus Bürgern, Kommunalpolitikern, Schulen, Vereinen und anderen Einrichtungen können in diesem Zeitraum auf dem Fahrrad gegeneinander antreten. Es geht darum, möglichst viele Fahrradkilometer pro Team und Teammitglied zu sammeln - dienstlich ebenso wie privat. Die drei radaktivsten Teams werden von mir ausgezeichnet.
Im Programm zu den Bühler FahrRadwochen finden Sie einige Anregungen, wie Sie diesem Ziel näher kommen können. Folgen Sie mir beispielsweise am 13. Mai auf der rund 30 Kilometer langen Radtour "Lebensader Oberrhein". Tippgeber ist Dr. Matthias Reinschmidt, Direktor des Karlsruher Zoos.
Eine Belohnung für Arbeitnehmer, die "mit dem Rad zur Arbeit" kommen, winkt bei der gleichnamigen Aktion zum einen in Form eines Radlerfrühstücks am 7. Mai. Außerdem besteht bis Ende August eine Gewinnchance.
Auch ohne Wettbewerb, Auszeichnung und Preis sind Sie als Radfahrer immer der Gewinner. Ihre Gesundheit und Ihre Umwelt profitieren. Und Sie sparen Zeit: Das Fahrrad gilt auf Kurzstrecken bis fünf Kilometer als das schnellste Verkehrsmittel.
Ich wünsche Ihnen in diesem Sinn einen schönen Fahrradsommer!
Herzlichst
Ihr Hubert Schnurr
Oberbürgermeister