Die Stadt Detmold im Kreis Lippe participou de 25. maio a 14. junho 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Heike Scharping
Mobilitätsmanagerin
Tel.: 05231 977-642
Stadt Detmold
Rosental 21
32756 Detmold
Michael Forst
Radverkehrsbeauftragter
Tel.: 05231 977-224
sr-dev at stadtradeln.de
Freitag, 14.6. 13:30 Uhr, Detmold Marktplatz
Bürgermeisterradtour in den Detmolder Osten
ca. 25 km, < 15 km/h, hügelig, mittelschwer
Wir radeln auf kleinen Wegen Richtung Remmighausen zu unserem ersten Halt beim Reit- und Fahrverein Cherusker. Danach fahren wir weiter durch Schönemark auf einem etwas beschwerlicheren Streckenabschnitt nach Diestelbruch. Dort wird von den örtlichen Vereinen im Sporthaus am Sportplatz ein Halt zur Verpflegung der Radler organisiert. Dann treten wir die Rückfahrt über die Vahlhauser Höhe nach Detmold an.
Leitung Claus Maertin
Ein Hinweis für Radler, die schon in den letzten Jahren geradelt sind: es gibt teilweise Probleme mit dem Passwort. Wenn das alte Passwort nicht akzeptiert wird, lassen Sie sich den link für die Neuvergabe schicken (-> passwort vergessen?). Dazu müssen Sie nur den Nutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Nach der Neueingabe des Passworts sollte die Anmeldung klappen! Bei Problemen fragen Sie bei mir nach!
Falls Sie bei der Anmeldung "aus Versehen" ein eigenes Team z.B. mit Ihrem Nutzernamen als Teamnamen gegründet haben: Sie können Ihr Team unter "Einstellungen" wechseln. Wenn Sie mir danach eine E-Mail schicken, kann ich Ihr "leeres" Team löschen.
Ihre STADTRADELN-Koordinatorin Heike Scharping
Mein Name ist Bastian Schünke, ich bin 37 Jahre alt und wohne in Bielefeld. Zur Arbeit in Detmold im Vitalzentrum Kühlmuss & Grabbe radle ich jeden Tag die 70 km. Ich bin begeisterter Radsportler seit vielen Jahren. Zuletzt habe ich das "Mount Everesting am Hermann" gemacht, wo ich in 18,5 Stunden 60 mal mit dem Rennrad von Hiddesen hoch zum Hermannsdenkmal geradelt bin, um auf eine Gesamthöhe von 8.880 hm zu kommen.
Auch wenn ich selbst durchaus auch mal mit dem Auto fahre - ich will zeigen, dass es keinen Grund gibt, nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, auch bei einer Streckenlänge von ca.70 km am Tag. Deshalb ist mein Ziel beim Stadtradeln, auch Menschen, die sonst nicht Radfahren, mal auf das Fahrrad zu bekommen um zu radeln.
Müssen wir wirklich jedes Mal das Auto nutzen??
Mein Name ist Rebecca Grotjahn, ich lebe seit 13 Jahren in Detmold. Als Professorin für Musikwissenschaft an der Musikhochschule Detmold (und der Uni Paderborn) forsche ich über die Geschichte des Stars – aber dass ich selbst einer sein könnte, diesen Gedanken hatte ich bisher nicht. Schon gar nicht Rad-Star: Ich bin nicht besonders sportlich, und wie ich (58) ist auch mein Fahrrad (15) ganz schön in die Jahre gekommen. Das einzig Besondere: Ich hatte noch nie ein Auto. Ein medienwirksames Einmotten des Autoschlüssels zu Beginn der Stadtradel-Aktion kommt daher leider nicht in Frage. Aber gerne zeige ich als ›Radelstar‹, dass ein Leben ohne Auto problemlos möglich ist. Dass es sogar Spaß machen kann. Und dass es noch mehr Spaß machen könnte, wenn manche Bedingungen besser wären.
ADFC offenes Team
Als Team in Detmold und damit im Kreis Lippe zeigen wir der Politik und der Verwaltung in der Stadtradelzeit und natürlich auch danach, die nachhaltige Wirkung einer Verkehrswende.
Das war ein super Start! ! !
Ich baue auf Euch als eines der aktivsten Teams in Detmold!
Radelgruß
mehr lesen
TEAM Diakonie ambulant
Wünsche allen Teilnehmern viele schöne Kilometer auf dem Rad.
mehr lesen