27.06.2019 Auftaktradeln mit dem Oberbürgermeister
18:00 Uhr Marktplatz/Rathaus:
Begrüßung und Abfahrt der Radtour 1,5 h rund um Ettlingen.
Veranstalter: Stadt Ettlingen
Für FußgängerInnen wird alternativ eine Stadtwanderung angeboten.
Veranstalter: BUND-Ortsgruppe Ettlingen
19:30 Uhr Begegnungszentrum, Klostergasse 1:
Abschluss des Auftaktradelns mit Erfrischungen und kleinem Imbiss.
Veranstalter: Begegnungszentrum Ettlingen
28.06.2019 Ettlingen goes critical mass
17:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz/Rathaus
EttlingerInnen radeln zur traditionellen Fahrraddemo „Critical Mass“ nach Karlsruhe (18:00 Uhr ab Kronenplatz).
Veranstalter: BUND-Ortsgruppe Ettlingen
02.07.2019 Dokumentarfilm von Julia Dahr
19:30 Uhr, Gemeindehaus der Johannesgemeinde, Albstraße 43:
Die Filmemacherin Julia Dahr erzählt von den Erlebnissen und Herausforderungen eines ehrgeizigen Klimaaktivisten aus Kenia, der sich den großen politischen EntscheidungsträgerInnen der Welt entgegenstellt und aktives Handeln gegen die Folgen des Klimawandels einfordert.
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde
03.07.2019 Fahrtechniktraining für WiedereinsteigerInnen
14:00 Uhr Treffpunkt: eBike Station 1, Rheinstr. 76
Veranstalter: eBike Station 1
03.07.2019 Mountainbike-Treff
18:00 Uhr Treffpunkt: Horbachpark, Parkplatz Albgauhalle
Veranstalter und weitere Informationen: www.biketreff.org
05.07.2019 Radtour zur Kleinen Kirche Bruchhausen mit Andacht
17:00 Uhr Treffpunkt: Paulusgemeinde, Schlesierstr. 3
Gemütliche Radausfahrt nach Bruchhausen
18:00 Uhr Kleine Kirche Bruchhausen, Luitfriedstr. 16:
Ökumenische Andacht
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde
09.07.2019 Orte des Klimaschutzes
17:00 Uhr Treffpunkt: Paulusgemeinde, Schlesierstr. 3
Kernstadt-Radtour mit Vorstellung von Best-Practice-Beispielen für eine erfolgreiche Energiewende (ca. 2,5–3 h)
Veranstalter: Klimaschutzmanager
10.07.2019 Fahrtechniktraining für WiedereinsteigerInnen
14:00 Uhr Treffpunkt: eBike Station 1, Rheinstr. 76
Veranstalter: eBike Station 1
10.07.2019 Mountainbike-Treff
18:00 Uhr Treffpunkt: Horbachpark, Parkplatz Albgauhalle
Veranstalter und weitere Informationen:
www.biketreff.org
12.07.2019 Helm&Co - Sicherheitsaspekte beim Zweiradfahren
mit Fahrrad-Codier-Aktion des ADFC.
15:00 Fahrrad Pallmann, Römerstr. 8
Veranstalter: Fahrrad Pallmann
15.07.2019 Täler- und Höhentour
18:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Albgaubad (Ecke Schöllbronner Str./Wattkopfweg)
Radtour über den Graf-Rhena-Weg an Schöllbronn vorbei zum Rimmelsbacher Hof und zurück nach Ettlingen (ca. 1,5 h).
Veranstalter: ADFC-Gruppe Ettlingen
17.07.2019 Mountainbike-Treff
18:00 Uhr Treffpunkt: Horbachpark, Parkplatz Albgauhalle
Veranstalter und weitere Informationen: www.biketreff.org
Ettlingen wird sich vom 27.06. bis 17.07.2019 erneut am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN beteiligen. Ziel der Kampagne ist es, den Radverkehr in unserer Stadt voranzubringen und viele BürgerInnen für das Radfahren im Alltag zu gewinnen. Bundesweit wird das STADTRADELN vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, koordiniert. Ettlingen ist seit 1994 hier Mitglied.
Beim STADTRADELN sollen sich Teams bilden und während des 21-tägigen Aktionszeitraums möglichst viele Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Im Online-Radelkalender, einer internetbasierten Datenbank auf der Kampagnenwebsite, können sich die Teams und RadlerInnen registrieren und die geradelten Kilometer dann eintragen. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivstes Kommunalparlament und die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern (absolut) sowie mit den meisten Radkilometern pro EinwohnerIn (Durchschnittswert).
Damit es auch innerhalb Ettlingens spannend bleibt und ein zusätzlicher Anreiz geschaffen wird, sollen Sie als TeamkapitänIn möglichst viele Radkilometer sammeln und als Vorbild für eine nachhaltige Mobilität fungieren. Motivieren Sie weitere Personen, ebenfalls aufs Rad zu steigen und als Ihre Teammitglieder ein deutliches Signal für mehr Radverkehr zu setzen. Laden Sie zudem Schulklassen ein, gehen Sie auf Vereine, Unternehmen und andere Organisationen zu, die gleichfalls Teams bilden können.
Für Fahrten auf kurzen und mittleren Distanzen ist das Fahrrad das ideale und ökologischste Verkehrsmittel. Viele Schüler und Lehrer des AMGs legen bereits heute ihren täglichen Schulweg per Rad zurück. Die Fan-Gemeinde pro-Rad wird immer größer, so dass aktuell die Zahl der Fahrradständer an der Schule inzwischen knapp wird. Das ist gut so. Denn das Radfahren innerhalb der Stadt ist schnell und frei von Emissionen, trägt daher nicht zum anthropogenen Treibhauseffekt bei, besticht durch hohe Flexibilität, benötigt geringen Platzbedarf beim Abstellen und ist sensationell günstig. Zudem fördert die tägliche Bewegung die Gesundheit. Nutzt das Rad für den Weg zur Schule, zur Arbeit und zum Einkauf sowie für Besuche, in der Freizeit oder einfach als Sportgerät.
Macht mit beim Stadtradeln und tragt euch in die Liste ein!
Für nachhaltiges Handeln und für das AMF-Team
Helmut Obermann
SpessRad
Der Name SpessRad ist Programm!
Als Ettlinger Bürger aus dem über 750 Jahre alten Höhenstadtteil Spessart möchten wir mit unserer Beteiligung an der Kampagne STADTRADELN 2019 den Radverkehr in unserer Stadt mit voranbringen.
Wir möchten mit der Aktion u.a. zum Ausdruck bringen, dass für uns eine gesicherte, ausgebaute Verbindung (Radweg) zwischen den Höhenstadtteilen (Schlutenbach, Schöllbronn und Spessart) und der Kernstadt sehr wünschenswert ist.
Allen Teammitgliedern wünsche ich eine unfallfreie Kampagne und viel Freude beim Radeln!
mehr lesen
BUNDe Radler
Wenn Schüler freitags auf die Straße gehen, um die Erwachsenen zu (deutlich) mehr Klimaschutz zu erziehen, dann haben die Erwachsenen definitiv etwas falsch gemacht. Das Allermindeste, was die Kids von uns Erachsenen jetzt erwarten dürfen, ist, dass wir aus den gemachten Fehlern lernen.
Alle "Lernwilligen" sind herzlich im Team der BUNDen Radler willkommen - gemeinsam lernt sich einfach besser und es macht dazu noch mehr Spaß!... Und natürlich freuen wir uns auch über ein paar "Kids" im Team, die uns ans Lernen erinnern, denn offensichtlich brauchen auch Erwachesen ab und zu mal Nachhilfe.
mehr lesen
ADFC-Gruppe Ettlingen & Friends
„Auf 2 Rädern bleibt man jung“ stand auf der Klingel meines ersten Fahrrads. Der Spruch sagte mir damals nicht so viel. Wenn man jung ist, kann man sich schwer vorstellen, älter zu werden und in meiner Jugend verband ich mit dem Älterwerden nichts Unangenehmes. Vielmehr den Wunsch nach Freiheit. Genau dabei half mir mein Fahrrad damals – aus eigener Kraft voranzukommen. Heute schätze ich das Radfahren, neben den ökologischen Vorzügen oder weil der Mobilitätsradius damit selbst ohne Auto oder ÖPNV deutlich erhöht ist, doch wieder aus dem Grund der auf der alten Fahrradklingel stand: „Auf 2 Rädern bleibt man jung“. So wünsche ich allen Mitradler/innen, dass sie fit und gesund bleiben – weiterhin das Radfahren viel Freude bereitet und sich dabei nette Begegnungen ergeben.
mehr lesen