Die Stadt Eutin im Kreis Ostholstein participou de 01. setembro a 21. setembro 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Kerstin Stein-Schmidt
Stadtmanagerin
Tel.: 00494521 793161
sr-dev at stadtradeln.de
Stadt Eutin
Rathaus/Markt 1
23701 Eutin
Moin, moin,
schön, dass Sie dabei sind und für Klimaschutz, Gesundheit und Ihre Kommune in die Pedale treten wollen.
Unsere Termine:
Start der Aktion am Sonntag, 1. September 2019, mit einer gemeinsamen Radtour nach Gleschendorf zum Dorf- und Kinderfest:
Eutin Treffpunkt vor dem Rathaus um 13 Uhr - nach einer Begrüßung und Einführung geht's zur Auftaktveranstaltung, wo wir viele andere TeilnehmerInnen aus dem ganzen Kreis treffen!
Freitag, 6. September 2019: After-Work-See-Fahrrad-Tour
Begleitet von unserem Bürgermeister Carsten Behnk und KollegInnen aus dem Rathaus führt die Tour rund um den Großen Eutiner See- wir stoppen zum gemeinsamen Picknick an der Schäferei. Für Snacks ist gesorgt!
Start: 16 Uhr auf dem Marktplatz
ca. 12 km, leicht mit mittelschweren Stellen
Stadtradeln der Stadt Eutin
01.09. – 21.09.2019
Regeln und Haftungsausschluss
- Grundsätzlich gilt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Straßenverkehrsordnung, sie ist immer zu beachten.
- Jede/r ist für sich selbst verantwortlich und fährt auf eigene Gefahr.
- Kinder und Jugendliche dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mitradeln.
- Das Fahrrad muss verkehrssicher und funktionstüchtig sein (entspricht der Straßenverkehrszulassungsordnung).
- Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren auf eigenes Risiko. Eine Haftung der Stadt Eutin für Schäden, die der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer während der Tour entstehen, ist ausgeschlossen.
Liebe Eutinerinnen und Eutiner,
wir brauchen Ihre Unterstützung. Nach dem tollen Auftakt im vergangenen Jahr macht die Stadt Eutin wieder bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ mit. Vom 01 – 21. September 2019 treten wir in die Pedale für mehr Klimaschutz und Radverkehr.
Machen Sie doch auch mit! Einfach unter www.stadtradeln.de/eutin anmelden. Am besten heute noch! Sie können als Team oder individuell teilnehmen. Es geht darum, im Aktionszeitraum so viele Kilometer wie möglich per Fahrrad zurückzulegen. Die Kilometer werden online eingetragen und gezählt. Am Ende erfolgt eine Auswertung und natürlich eine Veranstaltung mit Preisverleihung im Rathaus.
Die Stadt Eutin fördert den Fahrradverkehr und arbeitet an der schrittweisen Umsetzung des Radverkehrskonzeptes und an der stetigen Verbesserung der Situation für Radfahrer in der Stadt. Der Mobilitätsbeirat berät und begleitet das Verfahren.
Fahrradfahren ist „in“. Es ist nicht nur gut für den Klimaschutz, sondern fördert auch die Gesundheit. Außerdem macht Radfahren Spaß. Ich zähle auf Sie! Machen Sie mit und treten Sie für Ihre Stadt in die Pedale – wir sind gespannt, wie weit wir kommen!
Ihr
Carsten Behnk
Bürgermeister von Eutin