Die Stadt Frankfurt Oder participou de 01. setembro a 21. setembro 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Ronald Benke
SB Strategische Verkehrsplanung
Tel.: 0335 552-6114
Susan Schmidt
SB Klima- und Immissionsschutz
Tel.: 0335 552-3902
sr-dev at stadtradeln.de
Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)
Bauamt, Abt. Stadtentwicklung/-planung
Goepelstraße 38
Stadthaus
15234 Frankfurt (Oder)
Liebe/ Werte Teilnehmende des STADTRADELNS,
auf den folgenden Touren bietet sich die Gelegenheit zum gemeinsamen Fahren und Kilometersammeln. Bitte immer an ein StVO-konformes Fahrrad, etwas zu Essen und zu Trinken denken. Viel Vergnügen beim STADTARDELN!
Am Donnerstag, dem 19. September steht eine gemütliche Feierabend-Tour des ADFC auf dem Programm. Auf etwa 30 km Strecke geht es durch und um die Grenzregion. Start ist um 16.30 Uhr am Bahnhof Frankfurt (Oder). Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/12536-feierabendtour
Das Abschlussradeln findet am Samstag, dem 21. September im Anschluss an den Autofreien Tag in der Magistrale (Karl-Marx-Straße) statt. Es geht auf der Ortsteilroute rund um die Stadt. Start ist um 15 Uhr in der Magistrale. Länge etwa 44 km
Grußwort von Hernn Jörg Gleisenstein, Dezernent für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt:
"Ich danke allen Aktiven der letzten Jahre und möchte zur Teilnahme am STADTRADELN 2019 aufrufen. Beim STADTRADELN mitmachen heißt die Vorteile des Fahrradfahrens zu erleben: das Fahrrad ist das ideale städtische Verkehrsmittel und Symbol eines zeitgemäßen Lebensstils – Radfahren ist praktisch und schnell, macht Spaß und spart Geld. Aber es zählt nicht nur der Wettbewerb. Es geht um Gesundheit und Fitness, um eine lebenswerte Stadt und eine intakte Umwelt. Das Fahrrad als „Null-Emissions-Fahrzeug“ steht dabei wie kein anderes Fahrzeug auch für mehr eigene Lebensqualität."
FF - Fochti & Freunde fahren fröhlich & fleißig Fahrrad für Frankfurt
Unser Name ist Programm. Uns verbindet die Idee, "gemeinsam" als Team und Kommune Fahrrad zu fahren. Es ist motivierend zu sehen, wie andere daran teilnehmen. Stadtradeln verbindet und fördert die Lust am Rad fahren. #jederkilometer zählt ... auch wenn es manchmal nur 700 Meter sind.
mehr lesen
Landesamt für Umwelt - Radteam
Mein Name ist Katrin Blume vom Landesamt für Umwelt. Am Frankfurter Standort sind wir ca. 90 Kollegen, die alle irgendetwas mit „Umwelt“ zu tun haben. Daher ist es uns ein Anliegen, auch beim Stadtradeln mit einem Team dabei zu sein. Ob der Arbeitsweg oder in der Freizeit - jeder Rad-Kilometer zählt.
mehr lesen
ADFC Frankfurt (Oder)
Seit nunmehr 20 Jahren bin ich für den ADFC aktiv. Weil ich für eine bessere Radverkehrsinfrastruktur bin und mit diesem Verein meine Interessen am Besten vertreten kann.
mehr lesen