Die Gemeinde Großhansdorf im Kreis Stormarn participou de 30. maio a 19. junho 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Torsten Köber
Mitglied der Gemeindevertretung
STADTRADELN-Koordinator
sr-dev at stadtradeln.de
Tel.: 0172 8191915
Gemeinde Großhansdorf
Barkholt 64
22927 Großhansdorf
Herzlich willkommen zum STADTRADELN Großhansdorf !
Nachfolgend ein paar Angebote zum Mitradeln:
Sternradtour Stormarn am Samstag, den 1. Juni 2019:
Die diesjährige Sternradtour geht nach „Büttenwarder“ (Gemeinde Grönwohld). Von 10 Startpunkten im ganzen Kreis aus gibt es vom ADFC geführte Touren abseits der großen Straßen. Treffpunkt in Großhansdorf: 12 Uhr vor dem U-Bahnhof Großhansdorf
Radwandern mit den "Heißen Reifen" am Sonntag, den 16. Juni 2019:
Diese Tour organisiert der Heimatverein Großhansdorf-Schmalenbeck e.V.; Details auf www.heimatverein-grosshansdorf.de
Treffpunkt um 10 Uhr beim U-Bahnhof Kiekut
Fahrradsternfahrt nach Hamburg (organisiert von „Mobil ohne Auto“) am Sonntag, den 16. Juni 2019:
Alle Infos und Stationen auf: www.fahrradsternfahrt.info
Weitere Touren mit dem ADFC (auch Feierabendtouren in Ahrensburg, Bad Oldesloe und Bargteheide): www.adfc-stormarn.de
Auch interessant sind die Stormarner Radrouten: www.kreis-stormarn.de/go/radtour
"Stormarner Sommerbrise" bietet Kultur unter freiem Himmel im Juni: https://www.kultur-stormarn.de/stormarner-sommerbrise/
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich lade Sie herzlich ein, bei der Klimaschutz-Kampagne STADTRADELN in die Pedale zu treten. Großhansdorf ist dieses Jahr zum ersten Mal beim bundesweiten Wettbewerb des Klima-Bündnis dabei. Wir sind alle gefragt, vom 30.5. bis 19.6. möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Das Fahrrad ist eine gesunde und ökologische Alternative zum Auto. Fahrradfahren verbessert die Lebensqualität in unserer grünen Waldgemeinde. Die Verwaltung wird selbstverständlich mitradeln, um Großhansdorf einen guten Platz zu sichern und unsere Klimabilanz zu verbessern.
Die Gemeinde ist bereits seit 2013 im Klimaschutz aktiv. Mit den Klimaprojekten „Teilkonzept in den eigenen Liegenschaften“ wurden schon notwendige Sanierungen in den eigenen Gebäuden angeschoben, die zu erheblichen Energieeinsparungen geführt haben. Darüber hinaus wird das Fifty-Fifty-Projekt in Eigenregie und mit eigenen Mitteln an den Schulen fortgeführt. Hierbei stehen Projekte im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Energieeinsparung auf der Agenda.
2018 hat das Emil-von-Behring Gymnasium sehr erfolgreich am STADTRADELN teilgenommen. Dies ist uns Ansporn für mehr. Helfen Sie, ein gutes Ergebnis zu erzielen und gemeinsam Zeichen für ein klima- und umweltfreundlicheres Großhansdorf zu setzen.
Ich wünsche dem STADTRADELN 2019 rege Teilnahme. Allen RadlerInnen viel Spaß und eine sichere Fahrt.
Mit sportlichen Grüßen,
Janhinnerk Voß
Bürgermeister
"Stormarner treten fürs Klima in die Pedale" https://www.abendblatt.de/region/stormarn/article225481947/Stormarner-treten-fuers-Klima-in-die-Pedale.html
"Stadtradeln 2019 - Stormarn ist bereit" https://www.shz.de/lokales/stormarner-tageblatt/stadtradeln-2019-stormarn-ist-bereit-id23970672.html
"Stadtradeln in Stormarn - eine Erfolgsgeschichte" https://m.ln-online.de/Lokales/Stormarn/Stadtradeln-In-Stormarn-eine-Erfolgsgeschichte
Stadtradeln 2019 - Großhansdorf macht mit!: https://www.grosshansdorf.de/files/aktuelles/a_20190415_stadtradeln_p.pdf
Pressemitteilungen zum STADTRADELN 2019 in Großhansdorf: