Die Stadt Günzburg participou de 03. julho a 23. julho 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Roman Holl
Klimaschutzmanager
Tel.: +49 8221 903189
sr-dev at stadtradeln.de
Stadt Günzburg
Ordnung und Soziales
Schloßplatz 1
89312 Günzburg
Fahrrad-Kodierung und Infostand auf dem Bauernmarkt am 13. Juli 2019
Im Rahmen der Mitmachaktion „Stadtradeln in Günzburg“ bieten der ADFC-Kreisverband Günzburg/Dillingen und die Stadt Günzburg, am Samstag, 13. Juli, von 9:00 bis 12:30 Uhr auf dem Bauernmarkt im Dossenbergerhof, Informationen rund ums Radfahren an.
Im Rahmen der Aktion werden Fahrräder auf Wunsch hin mit einem Code versehen, welcher einem Diebstahl vorbeugen soll. Gleichzeitig kann das eigene Rad durch den Code schneller und eindeutig identifiziert werden. Für die Codierung fällt ein Unkostenbeitrag in Höhe von 15 Euro an. Neben dem Fahrrad sind ein Eigentumsnachweis (Rechnung oder Kaufvertrag) sowie ein Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass) mitzubringen.
Informationen dazu findet man auch auf www.adfc-guenzburg.de
Die Mitmachaktion „Stadtradeln in Günzburg“ läuft noch vom 3. Juli bis 23. Juli. Jeder der noch Lust hat und in Günzburg lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, kann sich während des Aktionszeitraumes unter https://www.stadtradeln.de/guenzburg registrieren, einem Team beitreten und seine geradelten Kilometer registrieren. Es zählt jeder Kilometer. Für die Mitfahrer der beiden aktivsten Teams gibt es kleine Sachpreise zu gewinnen.
Einladung zur Auftaktradtour
Damit die Stadtradler gleich die ersten Kilometer sammeln können, startet am Mittwoch, den 3. Juli um 18:00 am Schlossplatz die Auftakt-Radtour. Auf einem Rundkurs von etwa 15 Kilometern Länge, werden verschiedenste Projekte Rund um die Themen Energie-und Klimaschutz in Günzburg angefahren und kurz erläutert. Im Anschluss wird es eine kleine Radlerbrotzeit mit Getränken geben. Um für die Brotzeit besser planen zu können, bittet die Stadt um eine kurze Anmeldung bis Freitag, den 28. Juni 2019 unter Tel. 08221/903-189 oder per E-Mail an sr-dev at stadtradeln.de .
Information
Günzburg radelt für die Umwelt
Günzburg ist 2019 zum vierten Mal Teilnehmer am Bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln, einer Kampagne des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und zur Radverkehrsförderung. Nachdem die Aktion letztes Jahr mit 122 Teilnehmern und knapp 23.800 Kilometer zurückgelegter Radstrecke ein voller Erfolg war, möchten wir auch dieses Jahr an diesen anknüpfen. Im Zeitraum vom 3. bis zum 23. Juli ist jeder der in Günzburg lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, eingeladen, kräftig in die Pedale zu treten und Kilometer für den Klimaschutz, sein Team und die Stadt zu sammeln. Es zählt jeder Kilometer, sowohl beruflich wie privat, der in den 21 Tagen zurückgelegt wird. Für die Mitfahrer in den beiden Fahrradaktivsten Teams gibt es dieses Jahr kleine Sachpreise zu gewinnen. Teilnehmende Schulteams werden in einer eigenen Wertungskategorie prämiert.
Einladung zur Auftaktradtour
Damit die Stadtradler gleich die ersten Kilometer sammeln können, startet am Mittwoch, den 3. Juli um 18:00 am Schlossplatz die Auftakt-Radtour. Auf einem Rundkurs von etwa 15 Kilometern Länge, werden verschiedenste Projekte Rund um die Themen Energie-und Klimaschutz in Günzburg angefahren und kurz erläutert. Im Anschluss wird es eine kleine Radlerbrotzeit mit Getränken geben. Um für die Brotzeit besser planen zu können, bittet die Stadt um eine kurze Anmeldung bis Freitag, den 28. Juni 2019 unter Tel. 08221/903-189 oder per E-Mail an sr-dev at stadtradeln.de .
Wie kann ich mitmachen?
Unter http://www.stadtradeln.de/guenzburg mit Name und Mailadresse registrieren, Benutzername und Passwort erstellen, ein Team wählen oder sein eigenes Team gründen und schon kann es losgehen.
Da Klimaschutz Teamsache ist und wir nur gemeinsam etwas bewegen können, muss ein Team aus mindestens zwei Personen bestehen. Für die Zusammenstellung der Teams gibt es aber keine Regeln, deshalb motivieren Sie Ihre Familie, Verwandten, Bekannten, Freunde, Vereinskameraden, Klassenkameraden, Kollegen oder wer Ihnen sonst noch einfällt, sich Ihrem Team anzuschließen oder ein eigenes zu gründen. Als einzelner Radler haben Sie die Möglichkeit, sich dem Offenen Team Günzburg anzuschießen.
Wie werden die Kilometer erfasst?
Mit Ihren Zugangsdaten können Sie sich unter http://www.stadtradeln.de/radelkalender bei Ihrem Online-Radelkalender anmelden. Hier stehen Ihnen verschiedene Funktionen wie Mein km-Buch, Auswertung, Mein Team und einige weitere Optionen zur Verfügung. Unter Mein km-Buch können Sie täglich oder wöchentlich Ihre geradelten km eintragen. Auf dieser Seite finden Sie auch ein Handbuch zum Online-Radelkalender in dem Ihnen alles ausführlich erklärt wird.
Die gefahrenen km können sie z.B. mit einem normalen Tacho erfassen und manuell eintragen, oder den Radroutenplaner in Ihrem Online-Radelkalender benutzen. Eine weitere Möglichkeit für alle Smartphone Besitzer stellt die kostenlose Stadtradeln-App dar. Hier können sie Ihre geradelten km bequem über Ihr Handy eintragen oder via GPS-Funktion aufzeichnen lassen. Dabei führt die App die exakte Route auf und berechnet die gefahrenen Kilometer. Aber auch ohne Internetzugang können Sie bei der Kampagne mitmachen. Dazu wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Roman Holl unter Tel. 08221/903– 189.
Landratsamt Radler
Liebes Team,
ich bedanke mich jetzt schon, dass Ihr dabei seid!
Schön dass Ihr mitradelt und das Auto eine Verschnaufpause bekommt!
Bis zum 23. Juli gilt es. Jeder Kilometer, egal ob auf dem Weg zur Arbeit, mal kurz zum Bäcker, zum Supermarkt oder zum Badesee zählt. Auch die Fahrradtour im Urlaub darf aufgeschrieben werden.
Trotzdem stimmt's: jeder Kilometer mit dem Rad ist einer weniger mit dem Auto und hilft dem Klima!
Ich wünsche uns allen gutes, beständiges Wetter und bergauf gerne etwas Rückenwind!
Grüße
Oliver
mehr lesen