Die Hansestadt Hamburg participou de 30. agosto a 19. setembro 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Kaija Dehnkamp
Koordinatorin STADTRADELN
Tel.: +4940 3907050
(Di / Do / Fr jeweils nachmittags)
sr-dev at stadtradeln.de
ADFC Landesverband Hamburg
Koppel 34-36
20099 Hamburg
18.08.2019 I 14.00 – 19.00 Uhr: Wilde Insel - Inselpark Wilhelmsburg (Infostand) https://parksportinsel.de/
25.08.2019 Cyclassics (Infostand)
30.08.2019 | 8 - 9 Uhr: Startschussveranstaltung im Thörls Park (Nähe U-Bahn Burgstraße) an der Veloroute mit Senator Jens Kerstan. Am Infostand wird ein Radfahrerfrühstück verteilt.
06.September ab 16 Uhr: Meet-Up für alle Teilnehmer bei Bier und Wurst im Alster-Bille-Elbe-Parks, Bullerdeich 6, 20537 Hamburg http://www.alster-bille-elbe-parks.hamburg/
08.09.2019 I 13.00 – 18.00 Uhr: fairplay – respect – tolerance - Inselpark Wilhelmsburg (Infostand) https://parksportinsel.de/
11.09.2019 Fahrrad-Tag Bezirksamt Mitte
STADTRADELN 2019 ist vorbei.
Wir danken allen aktiven Radlern, die Hamburg auf einen großartigen 7.Platz gefahren haben!
Die Siegerehrung fand am 4.Oktober 10:30 - 11:30 in Wilhelmsburg vor der Basketballhalle der Towers statt.
Radeln für Umweltschutz und gute Radverkehrsförderung
Vom 30. August bis 19. September 2019 können alle, die in Hamburg wohnen, arbeiten, studieren, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind, gemeinsam für den Umweltschutz Fahrrad fahren. Bei der Aktion STADTRADELN geht es um Klimaschutz, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Stadt und letztlich Spaß beim Fahrradfahren!
Im Rahmen der Aktion treten Teams aus lokalen PolitikerInnen, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und BürgerInnen für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale. Konzipiert ist die Aktion des Klima-Bündnisses als Wettbewerb, bei dem die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Gemeinden sowie die fleißigsten Teams und Radelnden gesucht werden. Ab sofort können Radler*innen sich anmelden, entweder mit eigenen Teams oder im offenen Team. Ohne Team radeln geht nicht, aber schon zwei Personen sind ein Team! Wer am Ende noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat, rutscht automatisch ins offene Team der Stadt Hamburg.
Sollten Sie bei Ihren Fahrten durch Hamburg auf Hindernisse stoßen, Schäden in der Infrastruktur wie kaputte Radwege oder ähnliches, dann melden Sie es der zuständigen Behörde unter dem Melde-Michel: https://www.hamburg.de/melde-michel/. Welche Anstrengungen Hamburg bereits unternimmt, um das Radfahren schneller, sicherer und schöner zu machen, finden Sie hier: https://fahrrad.hamburg/de/.
Bei der erstmaligen Registrierung der Radelnden wird nach dem Status als Parlamentarier*in bzw. nach der Mitgliedschaft im Stadt-/Gemeinderat bzw. Stadt-/Gemeindeverordnetenversammlung und/oder Kreis-/Regionstag gefragt. Diese Angabe ist entscheidend für die Gewinnkategorie Fahrradaktivstes Kommunalparlament, in der das Klima-Bündnis Kommunen auszeichnet.
Grundsätzlich sind die Mitglieder des Kommunalparlaments alle Personen, die der Bürgerschaft bzw. den Bezirksparlamenten angehören. Ausschlaggebend ist hierbei stets die Stimmberechtigung. Die Zugehörigkeit wird geprüft und die Angabe unter Umständen geändert. Wer sich zu unrecht aus dem Kreis der Parlamentarier ausgeschlossen fühlt, wendet sich bitte an die Koordinatorin für das STADTRADELN in Hamburg.
Tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes und fahren Sie mit! Hamburg will die eine Million Kilometer schaffen! Welches Team schafft die meisten Kilometer? Egal ob Sie beruflich oder privat fahren, jeder Kilometer zählt! Und nicht vergessen: reden Sie darüber! Berichten Sie auf Facebook, Instagram, Twitter & Co. darüber, damit noch mehr Menschen Lust haben sich anzuschließen #stadtradelnhamburg.
Moin, liebe Hamburgerinnen und Hamburger,
Hamburg ist zum zweiten Mal beim STADTRADELN dabei. Letztes Jahr waren wir mit 2.900 Teilnehmern, 175 Teams und über 600.000 geradelten Kilometern ‚Newcomer des Jahres‘. Diesmal sollen es noch mehr Teilnehmer, Teams und Kilometer werden. Sprechen Sie Nachbarn, Freunde, Verwandte und Kollegen an. Das Anmelden unter www.stadtradeln.de/hamburg dauert wenige Minuten.
Fahren Sie mit, bilden Sie Ihr Team und treten Sie vom 30. August bis 19. September im Wettbewerb gegen andere Teams an. Hier geht alles: Stadtteil gegen Stadtteil, Unternehmen gegen Unternehmen, Verein gegen Verein, Wohngemeinschaft gegen Wohngemeinschaft, Seniorenheim gegen Seniorenheim. Ab zwei ist man ein Team.
Radfahren heißt Spaß, Bewegung, Fitness, Gesundheit. Davon profitiert die ganze Stadt: bessere Luft, weniger Autos, weniger Staus. Überzeugt? Dann machen Sie mit beim STADTRADELN 2019!
Jens Kerstan
Senator für Umwelt und Energie
Schirmherr der Kampagne STADTRADELN in Hamburg
AIRBUS Cycle to Work
Unser Team "AIRBUS Cycle to Work" ist auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln dabei und steht jedem Luftfahrtbegeisterten offen. AIRBUS verfügt bereits weltweit über eine große Cycle2Work-Community, die sich ständig vergrößert. Unterstützend werden auch seitens des Unternehmens viele Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs durchgeführt. Neben dem gesundheitlichen Effekt steht dabei insbesondere auch der Klimaschutz im Vordergrund.
Allen Teams wünschen wir ein tolles und unfallfreies Stadtradeln.
Viel Erfolg wünschen wir auch dem namensgleichen AIRBUS-Team beim Stadtradeln in Buxtehude (28.06.-18.07.)
mehr lesen
HAW Hamburg
Radfahren macht Spaß und lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren! Studierende, MitarbeiterInnen und ProfessorInnen der HAW Hamburg setzen durch die Teilnahme an der Aktion ein Zeichen für Klimaschutz und Radverkehrsförderung. Die Zahl der Radfahrenden in Hamburg steigt, wir brauchen mehr Platz und mehr Akzeptanz für das beste aller Verkehrsmittel!
mehr lesen
HPA
Erleben Sie den Hamburger Hafen aktiv und entspannend zugleich mit dem Fahrrad.
Rund 45 km Radwege sind als Hafenerlebnisroute ausgewiesen und ermöglichen faszinierende Einblicke und wunderschöne Ausblicke. Wir von der Hamburg Port Authority (HPA) kennen uns im Hafen besonders gut aus. Was für uns als Hafenmanager unser Hoheitsgebiet ist, soll für Sie Erlebnisfläche und Freizeitvergnügen sein.
mehr lesen
ERGO Hamburg
Schon gewusst – Stadtradeln ist die weltgrößte Fahrradkampagne – und ERGO ist an allen großen Standorten dabei. Hamburg zum zweiten Mal, da Hamburg als Kommune im letzten Jahr erstmalig teilgenommen hat.
Wir sind aber schon lange ein Fahrradaktiver Betrieb. Seit 2006 nehmen wir immer an der Aktion Mit dem Rad zur Arbeit teil. Die Fahrradinfrastruktur bei uns ist gut und wird weiter ausgebaut. Seit diesem Jahr gibt es die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen.
Also einfach mal umsteigen auf das Rad. Die Lage unseres Betriebes direkt neben dem Stadtpark ist dazu bestens geeignet.
Viel Spaß beim Radeln
Susanne Neumann
mehr lesen
Bike2work
Fahrrad statt Auto, Bus und Bahn.
Damit man man auch morgens schonmal den Kreislauf in Fahrt bringt.
Ein bunt zusammen gewürfelter Haufen der stets versucht mit Rad zur Arbeit zu juckeln. Egal ob 1 km oder 30 km pro Strecke.
Gut für Körper, geist und Umwelt :-)
mehr lesen
BVE - Bester Verein Ever
Letztes Jahr haben wir gemeinsam insgesamt 4.859 km gesammelt und den 33. Platz von 157 Teams erradelt. Mal sehen, ob wir das dieses Jahr noch toppen können :)
mehr lesen
Jobcenter team.arbeit.hamburg
Wir arbeiten und radeln für Hamburg!
Mehr Radkilometer = mehr Bewegung, weniger Umweltverschmutzung und viel Freude
mehr lesen
DESY
Im DESY-Team ist jeder willkommen! Freunde, Familie und Fans :-) Gemeinsam radeln, um das Fahrrad als gleichberechtigtes Verkehrsmittel zu unterstützen.
mehr lesen
Behörde für Umwelt und Energie
Das Team für Mitarbeiter/innen der Behörde für Umwelt und Energie Hamburg. Wir wollen mehr Kilometer schaffen als 2018.
mehr lesen
AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg
Wir sind die Stimme des freiwilligen Engagements in Hamburg - und wir setzen uns ein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
mehr lesen
DGF-Team
Jeder von uns gefahrene km mit dem Rad entlastet die Straßen und die Luft im Stau geplagten Hamburg. Also Hopp Hopp rauf auf's Rad und habt Spaß.
mehr lesen
AOK Rheinland/Hamburg
Als AOK Mitarbeiterin und -Kundin bin ich es gewohnt, mit dem Rad zur Arbeit zu radeln.
Ich finde es klasse, dass das Stadtradeln in Hamburg 2019 praktisch im Anschluss an die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" stattfindet und dass beim Stadtradeln auch alle mitmachen können, die nicht (nur) mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen sondern alle erradelten Kilometer im Aktionszeitraum eintragen können.
Vielleicht können wir als Team unsere 3.840km von 2018 in diesem Jahr wieder schaffen und auch 2019 wieder gemeinsam etwas in Sachen Klimaschutz bewegen?
Viel Spaß beim Radeln wünscht uns allen
Katrin Kiesel
mehr lesen
BSG NDR Radsport
Auf die Pedale...fertig...los! Lasst uns CO2 sparen und für vernünftige Radwege radeln und für alle gilt: Fair im Verkehr!
mehr lesen
Bezirksamt Hamburg Mitte
Der Bezirk HH-Mitte fördert und unterstützt seit vielen Jahren den Radverkehr, und das aus gutem Grund. Radfahren ist nämlich hocheffizient! Warum? Diese Art der Fortbewegung ist sehr platzsparend, der Bau der Infrastruktur viel günstiger, das Fahren hält gesund und fit, es ist geruchsneutral, leise, flexibel, schnell und vor allem: es macht richtig Spaß!
Bei der diesjährigen Aktion Stadtradeln möchte ich als Teamleiterin Sie alle ermuntern, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu nutzen. Überzeugen Sie sich selbst von den positiven Effekten einer möglichst häufigen und regelmäßigen Nutzung. Und lassen Sie uns gespannt sein darauf, wieviel CO² wir gemeinsam einsparen werden.
mehr lesen
Bezirksamt Bergedorf
"Rad fahren ist ein schöner Sport,
man kommt recht schnell von Ort zu Ort,…
man fährt auf Berge, bleibt im Tal,
Rad fahren kann man überall"
(Christa Astl)
In diesem Sinne wünsche ich uns viel Spaß und immer etwas Rückenwind beim Radeln und Kilometersammeln .
mehr lesen
WestwindHamburgeV
Rad fahren ist gesund, leise, umweltfreundlich und schnell. Westwind hilft Menschen, die sich aus eigener Kraft kein Rad leisten können. Das ist unser Beitrag zur Verkehrswende! Komm in unser Team und radle mit!
mehr lesen