Die Stadt Kaltenkirchen im Kreis Segeberg participou de 16. junho a 06. julho 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Silke Augustin
Tel.: 04191 939-452
Christoph Toschke
Tel.: +49 4191 939 450
sr-dev at stadtradeln.de
Stadt Kaltenkirchen
Holstenstraße 14
24568 Kaltenkirchen
Am 14.09.2019 findet im Rahmen einer Öffentlichkeitsveranstaltung der Stadt Kaltenkirchen zum Radverkehrskonzept, die Übergabe der Preise für die 3 Teams mit den meisten geradelten Kilometern im Rahmen des Stadtradelns, statt.
Die Teamcaptains werden entsprechend per Email informiert.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 16.06.2019 findet eine von Herrn Rickert geführte Radtour im Rahmen des Stadtfestes statt. Los geht es um 13.00 Uhr auf dem Festplatz (Nahe der Holstentherme). Ende ist ca. 15.00 Uhr auf dem Stadtfest. Es werden potentielle Radschnellwegrouten nach Bad Bramstedt abgefahren.
Nach Abschluss der Radtour gibt es für die Mitradelnden ein Freigetränk auf dem Stadtfest.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können auch gerne an den Radtouren der Kaki-Radler teilnehmen. Die Termine sind auf der Homepage www.kaki-radler.de unter der Rubik "Aktuelles" Tourenprogramm 2019 zu finden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
das STADTRADELN 2019 steht bevor. Vom 16.06. bis 06.07.2019 nimmt Kaltenkirchen zum dritten Mal an der Kampagne STADTRADELN teil. Die Kampagne wird vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, zum elften Mal bundesweit koordiniert. Innerhalb des 21tägigen Aktionszeitraumes sollen möglichst viele Fahrradkilometer gesammelt werden. Als Teilnehmer/in des letztjährigen STADTRADELNS sind Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen, eigene STADRADEL-Teams anzumelden und mitzumachen. Alle Radlerinnen und Radler ohne eigenes Team können sich beim Offenen Team Kaltenkirchen registrieren.
Viele von Ihnen radeln sowieso schon täglich zur Arbeit, zur Entspannung in der Freizeit oder während der Arbeit mit dem Dienstfahrrad. Es ist spannend zu sehen, wie viele Kilometer man selbst, gemeinsam mit der Gruppe und als Stadt Kaltenkirchen innerhalb von 3 Wochen beim alltäglichen Radfahren so zusammen sammeln. Vielleicht schaffen wir ja mehr als die 44.190 km aus dem Vorjahr. Eine Anmeldung der Teams ist über https://www.stadtradeln.de/kaltenkirchen/ möglich. Das Kilometerzählen erfolgt dann per STADTRADEL-App, online Eintragung oder über einen Erfassungsbogen, der bei mir per Mail oder schriftlich beim Empfang des Rathauses angefordert werden kann.
Neben Kaltenkirchen machen auch Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Wahlstedt, Bad Segeberg und Bad Bramstedt mit. Kreisweit wird es dann im Herbst eine Preisverleihung geben. Die örtlichen ADFC-Gruppen und lokale Radsportvereine organisieren innerhalb des Aktionszeitraums verschiedene Fahrradtouren. Die Teilnahme an diesen Touren ist aber keine Voraussetzung um bei der Aktion mitzumachen, hier zählen jeder Radkilometer, egal ob auf Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit.
Im Namen der Stadt Kaltenkirchen wünsche ich wieder viel Spaß beim Radfahren und für den Aktionszeitraum gutes Radfahrwetter!
RSC Kattenberg &Friends
Moin liebe Radler! Der automobile Straßenverkehr droht an sich selbst zu ersticken. Verstopfte Straßen, Baustellen, Staus. Als Vertriebsmitarbeiter im Aussendienst bin ich leider meist auf das Auto angewiesen. Umso mehr freue ich mich, wenn ich es einrichten kann, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Doch auch diese Freude ist nicht ungetrübt - mangelnde oder schlecht gemachte Radinfrastruktur, intolerante Autofahrer und und und. Auf der anderen Seite nehme ich wahr, daß Radfahren im Trend liegt, und viele sinnvolle Maßnahmen wie Radschnellwege in Planung sind. STADTRADELN kann hoffentlich den Trend dokumentieren. Die Freude am Radeln muß aber jeder selber entdecken, die Kilometer sammeln sich dann wie von selbst - man schaue auf die Kilometerleistungen der Kattenberger in den letzten Jahren
mehr lesen