Die Stadt Köln participou de 01. junho a 21. junho 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Petra Zimmermann-Buchem
Tel.: +49 221 221-29468
Ursula Kann
Tel.: +49 221 221 22832
Anja Weiß
Tel.: +49 221 221-28060
sr-dev at stadtradeln.de
Stadt Köln
Koordinationsstelle Klimaschutz und Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Eröffnung Stadtradeln
auf der RADKOMM https://www.radkomm.de/ 01. Juni 2019, 10h bis 18h , Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, Köln
RADKOMM 5 – Nur das Fahrrad wird unsere Städte retten
Am 01. Juni 2019 findet der Kongress RADKOMM - Kölner Forum Radverkehr zum fünften Mal in Köln statt. Der landesweit bedeutendste ‚think tank‘ für nachhaltige Mobilität wartet wieder mit einem spannenden Programm auf: Eröffnungsredner sind Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe und Mikael Colville-Andersen, Fahrrad-Revolutionär aus Kopenhagen. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad wird auf der RADKOMM 5 offiziell beendet und die Zahl der insgesamt gesammelten Unterschriften feierlich verkündet. Auch in diesem Jahr wird die RADKOMM gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und durch die Stadt Köln.
Aufbruch Fahrrad Sternfahrt NRW, am 02. Juni 2019, Düsseldorf
Fahrradbeauftragter on Tour auf dem Clodwigplatz, 13.Juni 2019, 14-19 Uhr
12. Kölner Fahrrad-Sternfahrt, am 16. Juni 2019, Köln
2. Kidical Mass Köln am 30.06.2019, 14 Uhr: Start Rudolfplatz, Ziel Nikolausplatz in Sülz
Unter dem Motto „Kinder auf das Rad“ setzt sich die Kidical Mass Köln für eine kinderfreundliche Verkehrspolitik ein. Weil Radfahren Spaß macht und sich auch Kinder und Jugendliche selbstständig und sicher in Köln bewegen können sollen. Gemeinsam erobern wir uns die Straßen und fahren eine lockere Runde mit dem Fahrrad durch Köln – mit und als Kinder und Jugendliche jeden Alters. Das Tempo und die Strecke sind bereits für die Kleinsten geeignet. Eltern und Großeltern dürfen mitgebracht werden.
Die Tour ist als Demonstration bei der Polizei angemeldet. Diese sichert die Wege und begleitet die Veranstaltung.
Zum gemütlichen Ausklang steuern wir einen Veedelsplatz mit Spielmöglichkeit und Picknick an. Weitere Informationen unter: www.kidicalmasskoeln.org
Radtouren in und um Köln
pfarr.rad
https://www.pfarr-rad.de/termine
adfc:
https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-koeln/radtouren-und-radreisen.html
Gewertet und gewonnen wird erneut in sieben Kategorien
Die Stadtradel-Koordination (Koordinationsstelle Klimaschutz/ Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung) ordnet die Teams der passenden Kategorie zu. Wer keine Zuordnung wünscht oder bei wessen Team die Zuordnung nicht zweifelsfrei möglich ist, melde sich bitte per Mail an sr-dev at stadtradeln.de oder bei den Stadtradeln-Koordination.
Faltblätter und Plakate für die Stadtradeln-Werbung erhalten Sie als pdf-Datei zum Download oder auf Anfrage unter sr-dev at stadtradeln.de ab Anfang Mai.
Sehr geehrte Kölnerinnen und Kölner,
auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Stadt wieder beim deutschlandweiten Wettbewerb „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis e.V.
Der Klimawandel und die damit erforderliche Veränderung unseres Mobilitätsverhaltens sind die großen Herausforderungen für das Leben in unserer Stadt. Nutzen Sie vermehrt das Fahrrad als gute Alternative zum Auto auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit. Denn Radfahren ist gesund, auf kürzeren Strecken konkurrenzlos schnell und trägt zu einer besseren Luftqualität sowie einem besseren Klima in unserer Stadt bei. Setzen Sie damit ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und unterstützen Sie Köln beim Klimaschutz und einer guten Platzierung im Wettbewerb.
Henriette Reker
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Fotografin und Copyright = Martina Goyert
Team HDI
Die HDI Versicherung befindet auf der Schäl Sick an der Nordseite der Hohenzollernbrücke. Zeigen wir der Stadt: Hier sind viele Radelfreunde, die ein ganz besonderes Interesse daran haben, auf der Nordseite der Hohenzollernbrücke direkt zum Breslauer Platz zu radeln. Die Rampe von der Brücke bis zum Breslauer Platz ist dringend überfällig.
mehr lesen
las bicicletas
Salvamos el mundo y defender la naturaleza contra la mafia de las enterprise del coches
mehr lesen
FKKP Cologne
Das Ergebnis des ADFC-Fahrrad-Klimatests hat es sehr deutlich gezeigt. Köln hinkt hier leider (auch) hinterher. Daher meine Aufforderung an Politik und Verwaltung: Bitte Taten statt Gelaber. Wir brauchen die Verkehrswende sofort und nicht irgendwann. Das lässt sich ganz sicher auch verträglich für alle Verkehrsteilnehmer durchsetzen. Wenn man aber weiterhin fast nur die ewig Unverbesserlichen der Autolobby hofiert, ist das aussichtslos. Ach ja, wenn man demnächst auch noch die E-Scooter auf die Radwege loslässt, dann ist das Chaos aus meiner Sicht schon vorprogrammiert.
mehr lesen
KölLev
SEI POSITIV AUFFÄLLIG!!
Gib keinen Anlass, Radfahrer zu verteufeln:
Sei freundlich rücksichtsvoll!
Halte die Verkehrsregeln ein, auch wenn sie oft sinnfrei scheinen und dir lästig fallen.
Stadtradeln wird umso besser wahrgenommen, je bunter, greller und witziger du bei der Teilnahme auf dem Rad in Erscheinung trittst:
Trage grundsätzlich einen grellen Helm und grelle Klamotten mit großen, reflektierenden Elementen für die Dunkelheit.
Fahre IMMER mit Licht (ohne deine Mitmenschen zu blenden, auch blinkende Gimmicks sind für Hinterherfahrer oft sehr unangenehm).
Lehre deine Kinder, dass schwarze und in anderen Tarnfarben gehaltene Kleidung überhaupt nicht kuhl, sondern brandgefährlich und mitunter tödlich ist!
"Ich bin jeck, wie ich will, et janze Joor" und FALLE (beim Stadtradeln) AUF :)
mehr lesen
Gesunde Uniklinik Köln
Pendeln erzeugt Stress - außer man fährt mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Wir haben nicht nur die Gesundheit der Bevölkerung Kölns im Blick, sondern auch die unserer Beschäftigten.
mehr lesen
Siemens
Gedanken eines frustrierten PKW-Pendlers:
An das radelnde Volk!
Ihr seid nicht wirklich willkommen auf Kölns Straßen.
Ich beneide Euch nicht ... umgeben von Falschparkern, Stickoxid und Feinstaub.
Fahrrad fahren ist zwar gut, solltet Ihr hier aber besser lassen.
Geht zu Fuß oder fahrt mit der Bahn, besser noch Ihr nehmt Urlaub.
Neue Radspuren auf der Straße, ich kann nicht mehr fahren wie ich will.
Von zwei Spuren auf eine herabgestuft, Spielstraßen und 30er Zonen mehr und mehr.
Ich muss ins Büro, ein Fahrrad (*) überholt mich von rechts, das ist der Overkill.
Gestern war alles besser, ich wünsche mir zurück die guten alten Autozeiten so sehr.
(*) Das bin ich auf der Venloer Straße und das seit Ihr wo immer Ihr seid ;-)
mehr lesen
Transmission Team
Unser Motto: "Zum Autofahren fehlt mir die Zeit" ist ein sehr persönliches Motto. Gesundheit und Unmwelt sind uns wichtig, daher räumen wir diesen "Zeit" und Priorität" ein. Veränderung beginnt bei jedem persönlich. Als Team-Captain finde ich es Klasse, dass wir trotz organisatorischer Veränderungen im Unternehmen ein Team mit geblieben sind, das motiviert die gleichen Ziele verfolgt. Vielen Dank an mein Team !
mehr lesen
TH Köln – RadelDichFit
Radfahren kann eine Passion sein, muss es aber nicht. Hauptsache Du fährst, besser heute als morgen ;-) Gut für das Klima, gut für Dich! Viel Spaß beim Radeln!
mehr lesen
UNICEPTA
Strong performance für besseres Klima und mehr Radverkehr in Köln!
mehr lesen
Stellwerk 60 - SattelFest
Kölner Fahrrad-Sternfahrt 2019
Die Ampel steht auf rot. Welch ein Genuss: Radlerinnen der Autofreien Siedlung Stellwerk 60 beim freudvollen Überqueren der Inneren Kanalstraße.
mehr lesen
Psychiatrie Uniklinik Köln
Kölner Radwege: zu holprig, zu eng, zugeparkt – vielfach geteilte "Erfahrung" im wörtlichen Sinn. In der letzten ADFC-Umfrage erreichte dieser Themenbereich nicht einmal ein glattes Mangelhaft. Ein Trost immerhin: bis zur nächsten Erhebung kann es nur eine Richtung geben - bergauf. Das ist zwar für Kölner Radler eine ungewohnte Richtung, aber radverkehrspolitisch wäre es schon schön – und gerne auch steil!
mehr lesen
4Future - offenes Team
Wir brauchen die Verkehrswende als ein wesentliches Element, um die drohende Klimakatastrophe aufzuhalten. Das Fahrrad ist das Verkehrsmittel, das kurzfristig und effektiv dazu beitragen kann. STADTRADELN ist eine wichtige Plattform, um hier Signale zu setzen. Alle interessierten Radler, Aktivisten von Fridays4Future, Parents4Future oder Scientists4Future sind eingeladen in diesem Team mit zu radeln und so ein starkes Zeichen zu setzen: Wir sind bereit auch selber etwas zu tun! Wir investieren unsere eigene Kraft für eine bessere Zukunft: 4Future
mehr lesen