Der Landkreis Ebersberg participou de 29. junho a 19. julho 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Lisa Huber
Tel.: 08092 33 090 44
Bärbel Zankl
Tel.: 08092 3309044
sr-dev at stadtradeln.de
Energieagentur Ebersberg-München gGmbH
Eichthalstraße 10
85560 Ebersberg
Programm und Aktionen während des STADTRADELN-Zeitraumes
*bei ADFC-Tagestouren entfallen für Nicht-Mitglieder 4 € Teilnahmegebühr
Fotowettbewerb und neue Gewinn-Kategorie
Fotowettbewerb #EBEradelt
Schicken Sie uns Ihr schöneste Foto zum STADTRADELN.
Alle Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: https://www.energieagentur-ebe-m.de/News/2137/EBEradelt---Der-Fotowettbewerb
Neue Gewinnkategorie Vereine
Neben den Kategorien beste/r Einzelradler/in, bestes Team und beste Schule wird die Kategorie bester Verein prämiert.
Zu gewinnen gibt es zum Beispiel Gastronomie-Gutscheine, ein Fass Bier und weitere tolle Preise.
Vielen Dank an unsere Sponsoren, die diese Prämierungen möglich machen.
Beim STADTRADELN geht es uns darum möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr. Auch die Stadt Ebersberg macht da keine Ausnahme.
Als Klimaschutzmanager der Stadt werde ich in den drei Wochen im Juli deswegen sehr gerne als „Radlstar“ drei Wochen lang kein Auto von Innen sehen. Alle Wege ersetze ich durch Radfahrten, Spaziergänge und notfalls den ÖPNV. Das hat mir letztes Jahr schon derart viel Spaß gemacht, dass ich dieses Jahr gerne wieder mit dabei bin. Solang ich dieses Jahr keinen Wildsaurotten begegne ist alles gut! Ich freue mich ansonsten auf viele schöne Erfahrungen als Alltagsradler und werde ich meinem STADTRADELN-Blog auch gerne wieder berichten. Außerdem freue ich mich über alle Mitradelnde, keiner wird schief angeschaut, wenn sie oder er weniger radelt. Wir machen alle mit aus Überzeugung, aber vor allem auch aus Spaß an der Freud!
VG, Christian
Christan Siebel,
Klimaschutzmanager der Stadt Ebersberg
Stadtradel-Stars zeigen, dass man 3 Wochen lang auf sein Auto verzichten und die Wege größtenteils mit dem Fahrrad zurück legen kann. Deshalb stellte sich mir die Frage, ob ich überhaupt als Stadtradel-Star geeignet bin. Denn schließlich besitzt unsere Familie bereits seit 5 Jahren kein eigenes Auto mehr, sondern nutzt nur bei Bedarf mal ein Auto von den Ebersberger Autoteilern. Aber vielleicht bin ich ja gerade deshalb als Stadtradel-Star geeignet: auch die 49 anderen Wochen des Jahres erledige ich den gesamten Einkauf unseres 6-Personen-Haushalts mit dem Fahrrad, entweder mit Fahrradtaschen oder bei einem Großeinkauf auch mal mit dem Fahrradanhänger. Selbst Entsorgungen zum Wertstoffhof bringen oder Blumenerde kaufen sind so möglich. Als Stadtradel-Star möchte ich also aufzeigen, dass gerade die Alltagsfahrten in Ebersberg und im Umland problemlos mit dem Fahrrad möglich sind. Dabei kommen bei mir dann zwar sicher nicht so viele Kilometer zusammen wie bei manchem Freizeitradfahrer, dafür fahre ich aber regelmäßig das ganze Jahr über. Meine Erfahrungen mit dem Fahrrad im Ebersberger Alltag würde ich gerne mit vielen Leuten teilen und vielleicht so auch den einen oder die andere zusätzlich zum Umdenken bewegen.
Bettina Friedrichs
Drei Wochen ohne Auto, zwei Pedale, ein Spaß, keine Luftverschmutzung, Zeit zum Umdenken!
Georg Empl,
Radlstar für Glonn
Gemeindeverwaltung Poing
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Radlbegeisterte,
auch im Jahr 2019 wollen wir wieder möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen und das Auto stehen lassen. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit ins Rathaus, zum Baubetriebshof oder eine andere Außenstelle. In der Freizeit bei einer schönen Radtour am Wochenende oder zum Feierabendsport. Die Gemeindeverwaltung tritt gemeinsam in die Pedale.
Auf den Sattel, fertig, los! Auf eine erfolgreiche STADTRADELN Saison 2019!
mehr lesen
BUND Naturschutz Pliening-Offenes Team
Der BUND Naturschutz, als Gesamtkoordinator für die Gemeinde gegenüber der Energieagentur EBE, freut sich besonders, dass in 2019 5 Teams mit 62 RadlernInnen, dem Ruf gefolgt sind und in die Pedale treten. Besonders hervorzuheben sind die Radler, die Ihre km mit dem täglichen Arbeitsweg sammeln und so definitiv zur CO2-Vermeidung beitragen. Besonderen Respekt den Geltinger FerwehrlerInnen, denn so wie die radeln, brennt bestimmt nicht an.
Ein nicht zu verachtender Nebeneffekt ist, dass auch Pfunde purzeln. Nebenbei kann man die Schönheit der Natur genießen, aber auch registrieren, wo wir der Natur wieder helfen müssen, dass sie für uns, als von ihr abhängige Menschlein, für alle Generationen erhalten und nicht weiter drangsaliert wird.
Für die BN Ortsgruppe Pliening
Franz Höcherl, 1. Vors.
mehr lesen