Am 21. Juni haben Vertreter des Landkreis Emmendingen und der acht beteiligten Kommunen den Auftakt für das STADTTRADELN gemacht.
Am 24. Juni sind wir gestartet! Ab jetzt zählt jeder Kilometer, der beim Radfahren bis zum 14. Juli zurückgelegt wird, und kann in "Mein km-Buch" eingetragen werden.
Erstmalige Anmeldung ("Registrierung") zum STADTRADELN ist möglich bis zum 14.07.2019. Das Eintragen der gefahrenen Rad-Kilometer ist bis zu 7 Tage später möglich.
In Herbolzheim finden eine Reihe von Rad-Touren statt, z.B. am 26.06., oder täglich unterschiedliche Touren (Kinder, MTB-Einsteiger, Sport. etc.) vom 03.-06. Juli: Mehr Infos im Amtsblatt vom 21.06.19: https://www.stadt-herbolzheim.de/,Lde/startseite/Stadt+_+Stadtteile/Amtsblatt.html
Am 07. Juli findet das Südhoffest in Denzlingen statt. Am "Tag der gläsernen Produktion" gibt es viel zu entdecken - nur mit dem Fahrrad (oder zu Fuß): https://www.suedhof.de/das-suedhoffest/
In den Morgenstunden des 14. Juli wird in Reute im Rahmen des Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbunds (https://www.deutsches-sportabzeichen.de/) die Abnahme für die 20km Radsport-Disziplin erfolgen. Weitere Infos bei Philipp Oswald unter 07641 451-1133
Ebenfalls am 14. Juli führt eine Tour des adfc auf den Hausberg des Landkreis Emmendingen, den Kandel. Wer es gerne sportlich mag, kann sich hier informieren und anmelden: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/11979-hoch-auf-den-kandel
Am 25. Juli ist um 17:30 Uhr im Landratsamt Emmendingen die Abschlussveranstaltung des STADTRADELN, zu der alle aktiven STADTRADLER eingeladen sind.
Alle, die im Landkreis Emmendingen wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind, können die vom 24.06.-14.07. mit dem Rad gefahrenen Kilometer eintragen. Ob diese im Landkreis oder außerhalb gefahren wurden spielt keine Rolle - jeder Kilometer zählt!
Die kreisangehörigen Städte Endingen und Herbolzheim und die Gemeinden Bahlingen, Denzlingen, Forchheim, Freiamt, Teningen und Rheinhausen nehmen zeitgleich an der diesjährigen Stadtradel-Aktion teil.
Wenn Ihr Wohnort/ Arbeitsort / Schulstandort in einer dieser Gemeinden liegt, melden Sie bitte Ihr Team direkt über Ihre Stadt/Gemeinde an.
Ihr Team sammelt so STADTRADELN-km sowohl für die eigene Stadt und zusätzlich auch für den Landkreis Emmendingen.
Alle anderen melden das Team direkt beim Landkreis Emmendingen an oder schließen sich einem passenden Team an.
Am 24. Juni startet im Landkreis Emmendingen das STADTRADELN. Das Besondere: In diesem Jahr gibt es einen spannenden Wettbewerb – die RadCHALLENGE. 11.066.639 Kilometer – umgerechnet also ein Kilometer pro Einwohnerin und Einwohner Baden-Württembergs – das ist die Herausforderung beim STADTRADELN 2019, zu der Verkehrsminister Winfried Hermann aufruft.
Prominente Personen unterstützen den Minister und werben für die Teilnahme am STADTRADELN und an der RadCHALLENGE: Don Svezia, der Komiker aus der Gruppe “Eure Mütter”, der Travestiekünstler Frl. Wommy Wonder und der Regisseur und Sprachkünstler Dominik “Dodokay” Kuhn radeln begeistert mit.
Schaffen wir es gemeinsam mit dem Minister und den Prominenten bis Ende September die 11.066.639 Kilometer-Marke zu erreichen oder sogar zu übertreffen? Die Kommune mit den meisten geradelten Kilometern pro Einwohner gewinnt einen RadCHECK mit prominenter Unterstützung.
Motivieren Sie die Menschen in Ihrem Umfeld, sich beim STADTRADELN anzumelden und für die RadCHALLENGE Kilometer zu sammeln. Jede Radlerin und jeder Radler – ob groß oder klein – bringt uns dem Ziel näher, denn jeder Kilometer zählt (#jederkilometerzählt). So setzen wir gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität.
Simone Schmitt-Druba
Seit knapp dreißig Jahren fahren wir Auto. Unsere Erfahrung im Bereich von fünf bis zehn Kilometern ist jedoch, dass wir mit dem Fahrrad genauso schnell oder gar schneller sind, dabei die Umwelt schonen und Gutes für unsere Gesundheit tun. Nachdem wir als fünfköpfige Familie in diesem Jahr bereits einmal sieben Wochen auf das Autofahren verzichtet haben, wollen wir an die guten Erinnerungen dieser Zeit anknüpfen. Wir freuen uns, dass die Gemeinde Denzlingen beim Stadtradeln mitmacht und sind gespannt darauf, das Stadtradeln-Netzwerk kennen zu lernen. Wir erwarten weitere Impulse, um mobil ohne Auto zu leben und wollen testen, ob wir ohne Auto allen Alltagsherausforderungen im Landkreis Emmendingen gut gewachsen sind.
Volker Druba
Seit knapp dreißig Jahren fahren wir Auto. Unsere Erfahrung im Bereich von fünf bis zehn Kilometern ist jedoch, dass wir mit dem Fahrrad genauso schnell oder gar schneller sind, dabei die Umwelt schonen und Gutes für unsere Gesundheit tun. Nachdem wir als fünfköpfige Familie in diesem Jahr bereits einmal sieben Wochen auf das Autofahren verzichtet haben, wollen wir an die guten Erinnerungen dieser Zeit anknüpfen. Wir freuen uns, dass die Gemeinde Denzlingen beim Stadtradeln mitmacht und sind gespannt darauf, das Stadtradeln-Netzwerk kennen zu lernen. Wir erwarten weitere Impulse, um mobil ohne Auto zu leben und wollen testen, ob wir ohne Auto allen Alltagsherausforderungen im Landkreis Emmendingen gut gewachsen sind.
BUNDe Radler
Raus aus der Anonymität im Auto und rein in die schöne Landschaft rund um Herbolzheim.
Mach mit und zeig,
-was bereits geradelt wird und was noch möglich ist.
-dass es sich lohnt unser Herbolzheim in Zukunft noch fahrradfreundlicher machen.
Jeder Meter zählt und alle sind willkommen bei den BUNDen Radlern oder auf anderem Wege mitzuradeln.
Es sendet BUNDe Grüße
Thomas
mehr lesen
Grundschule Wagenstadt
Wir radeln gemeinsam für Klimaschutz und Gesundheit!
mehr lesen