Der Landkreis Marburg-Biedenkopf participou de 10. maio a 30. maio 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Thomas Meyer
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Radverkehrsplaner
Tel.: 06421 405-6133
Theresa von Malotki
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Touristische Veranstaltungen
Tel.: 06421 991226
sr-dev at stadtradeln.de
Freitag, 14. Juni
STADTRADELN-FESTIVAL mit Siegerehrung
Wo? in Cölbe-Schönstadt auf dem Hof „Ahle Pitz“ des St. Elisabeth Vereins (Marburger Straße 17)
Wann? 14. Juni, ab 15 Uhr
Was? Siegerehrung vom STADTRADELN 2019
Und sonst? Leckeres vom Grill kommt vom Hof Fleckenbühl. Für musikalischen Hörgenuss ist auch im in diesem Jahr wieder gesorgt. Fahrrad kaputt? Auch kein Problem: Die Fahrradwerkstatt des St. Elisabeth Vereins steht an diesem Tag für Rad mit Tat zur Seite.
Wie hinkommen? Mit dem Rad! Es bietet sich die Anreise aus Marburg über Cölbe nach Schönstadt an. Aber auch über den R2 von Kirchhain nach Schönstadt. In Marburg ist 14 Uhr Treff auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz und in Kirchhain ebenfalls um 14 Uhr auf dem Marktplatz.
Wer hat wohl die weiteste Fahrradanreise? Dem winkt zusätzlich ein Sonderpreis!
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Jahr beteiligt sich der Landkreis Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit den Städten und Gemeinden Bad Endbach, Cölbe, Kirchhain, der Universitätsstadt Marburg und Neustadt wieder an der STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnisses, eines Netzwerkes aus Städten, Gemeinden und Kreisen, welches sich den Schutz des Weltklimas zum Ziel gesetzt hat. Sinn der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und ein Zeichen für Radförderung in den Kommunen zu setzen. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, der das Thema Fahrradfahren mit Spaß und Begeisterung voran bringt. Gesucht werden die fahrradaktivsten Kommunen sowie die fl eißigsten Radelteams in den Kommunen selbst. Innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen sammeln Sie möglichst viele Fahrradkilometer – berufl ich wie privat. Schulklassen, Vereine, Organisationen, Unternehmen und die Bürgerschaft sind eingeladen, eigene Teams zu bilden.
Während des Aktionszeitraums tragen die Teilnehmenden die zurückgelegten Kilometer über den sogenannten Online-Radelkalender ein. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden auf der STADTRADELN-Internetseite veröffentlicht, sodass sowohl Vergleiche zwischen den Kommunen als auch Teamvergleiche innerhalb der Kommune möglich sind. Letztlich geht es bei der Kampagne um Öffentlichkeitsarbeit für das Fahrrad.
Um die Teilnahme so attraktiv wie möglich zu machen, haben wir für den Aktionszeitraum vom 10.05. bis zum 30.05.2019 ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Näheres über die Kampagne finden Sie im Internet unter www.stadtradeln.de.
Ihre
Kirsten Fründt
Landrätin
Kreis radelt wieder mit
Jeder Kilometer zählt: Kampagne STADTRADELN vom 10. bis 31. Mai
Marburg-Biedenkopf – In diesem Jahr beteiligt sich der Landkreis Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit den Kommunen Bad Endbach, Cölbe, Kirchhain, Marburg und Neustadt vom 10. bis 31. Mai wieder an der Stadtradeln-Kampagne des Klima-Bündnis. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf organisiert die 21-Tage-Aktion 2019 gemeinsam mit der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH (MSLT).
Gesucht werden dabei Deutschlands fahrradaktivste Kommunen sowie die fleißigsten Radel-Teams in den Kommunen selbst. Innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen sammeln die Teilnehmenden möglichst viele Fahrradkilometer – beruflich wie privat. Schulklassen, Vereine, Organisationen, Unternehmen und die Bürgerschaft sind eingeladen, eigene Teams zu bilden.
„Sinn der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für den Radverkehr zu setzen und Spaß beim Fahrradfahren zu haben“, sagte Landrätin Kirsten Fründt bei der Vorstellung des Programms am Montag in Marburg. Die Kampagne sei ein Wettbewerb, der das Thema Fahrradfahren mit Spaß und Begeisterung voran bringen solle. „Jeder CO2-freie-Kilometer ist kostbar. Und am Ende warten attraktive Preise und Auszeichnungen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so die Landrätin.
Während des Aktionszeitraums tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die zurückgelegten Kilometer über den Online-Radelkalender ein. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden online veröffentlicht, sodass sowohl bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen als auch Teamvergleiche innerhalb der Kommune möglich sind. Das Klima-Bündnis, Initiator der Kampagne, ist ein Netzwerk aus Städten, Gemeinden und Kreisen, das sich den Schutz des Weltklimas zum Ziel gesetzt hat.
Und so funktioniert es: Auf der Webseite von Stadtradeln (www. stradtradeln.de) können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer registrieren und gemeinsam als Team Radkilometer erfahren. Dort gibt es auch die Möglichkeit, sich bestehenden Teams anzuschließen oder eigene Teams zu gründen. Einfacher ist es mit der kostenlosen STADTRADELN-App für Android. Drei Wochen lang können alle – einzeln, als Paar, im Freundeskreis, mit der Familie und Kollegen oder als sonstiges Team – privat oder berufliche Kilometer sammeln. Schulklassen, Vereine, Organisationen oder Unternehmen sind ebenfalls eingeladen, Teams zu bilden. Mit der Stadtradeln-App werden alle zurückgelegten Kilometer erfasst, per GPS-Track aufgezeichnet und dem Team gutgeschrieben. Online können die Teilnehmenden verfolgen, wo sie, ihre Teams oder die eigene Kommune stehen.
Ein Höhepunkt der Kampagne ist die Gipfelstürmer-Aktion des Kreises. Stadtradel-Teilnehmer können verschiedene Gipfel per Fahrrad erklimmen, dort ein Selfie von sich machen und dieses Bild auf der Facebook-Seite des Kreises posten. Unter allen Einsendungen werden ebenfalls attraktive Preise verlost. Mehr Infos online unter www.marburg-biedenkopf.de oder https://www.facebook.com/landkreis.marburg.biedenkopf/
Weitere Informationen finden online unter:
Die Veranstaltungen während der Kampagne im Überblick:
Freitag, 10. Mai 2019:
Eröffnung STADTRADELN anlässlich des Mobilitätstages des Landkreises Marburg-Biedenkopf in Biedenkopf am Bahnhof Wissenscampus
Samstag, 11. Mai:
3. Hunburg-Marathon in Kirchhain
Information und Anmeldung unter www.hunburg-marathon-kirchhain.de/
Sportkreis Marburg-Biedenkopf: Erwerb des Sportabzeichens Radsport
Start: 09:30 Uhr am Cölber Eck, Abzweigung Kirchhhain/ Wetter
Sonntag, 12. Mai:
Natur und Geschichte mit dem E-Bike mit Joachim Weber
Geführte E-Bike-Tour (45 km) zu Tatorten der Geschichte: Auf den Spuren von Posträubern und Kelten
Start: 09:30 Uhr in Bischoffen-Niederweidbach, Hotel Seehof am Aartalsee, Am See 1-10
Anmeldung bis drei Tage vorher bei Joachim Weber (Telefon: 06444 1720)
Sonntag, 12. Mai 2019:
Walddörfer-Tour mit Roland Schmidt
Geführte E-Bike-Tour (45 km) durch die Wälder bei Frankenberg
Start: 10:00 Uhr, ab Hauptbahnhof Marburg; gemeinsame Zugfahrt nach Frankenberg, Tourende gegen 19:30 Uhr in Marburg
Anmeldung? Ja, bitte! Eine kurze E-Mail an sr-dev at stadtradeln.de
Nähere Infos zur Tour unter http://www.radplustat.de/touren/e-bike-touren/
Dienstag, 14. Mai:
Feierabend-Tour mit Thomas Meyer, Radverkehrsplaner Landkreis Marburg-Biedenkopf
Feierabend-Radtour von Marburg nach Wetter, Eiscafé Dolomiti
Start: 17:00 Uhr, ab Elisabeth-Blochmann-Platz in Marburg
Donnerstag, 16. Mai 2019:
Geführte E-Bike-Schnuppertour mit Roland Schmidt
Start: 14:00 Uhr, bei Kaphingst in Marburg im Kaufpark Wehrda
Anmeldung: es ist keine Anmeldung erforderlich
Nähere Infos zur Tour unter http://www.radplustat.de
Freitag, 17. Mai 2019:
Feierabendrunde auf der Perfgrundtour mit Jutta Marx und Jutta Winterhoff vom TV Bad Laasphe
Start: Treffpunkt 1: Wilhelmsplatz, Bad Laasphe, 16:00 Uhr
Treffpunkt 2: Bahnhof Wallau, 35216 Biedenkopf-Wallau; 17:00 Uhr
RadStadtTour mit Inge Sturm
Start: Marburg, Bootsverleih/Ufercafé, Auf dem Wehr 1a; 16:30 Uhr
Anmeldung? Ja, unbedingt bei der Tourist-Information Marburg Stadt und Land GmbH, sr-dev at stadtradeln.de, Telefon: 06421 99120
Sonntag, 19. Mai 2019:
Radbundesliga Dautphetal
9:00 Uhr Start Jedermannrennen – Teilnahme möglich. Voranmeldung oder am Veranstaltungstag mit Nachmeldegebühr 10 Euro, Startgeld 20 Euro
10:40 Uhr Start Bundesliga-Frauen/Juniorinnen U19, Zieleinlauf ca. 13:10 Uhr (Hier fahren nur die Profis!)
13:40 Uhr Start Bundesliga U 19 mit Senioren, Zieleinlauf ca. 16:30 Uhr (Hier fahren nur die Profis!)
Weitere Informationen www.rsgbuchenau.de/
Anradeln mit der Kurhessenbahn auf der Rotary-Hinterland-Tour
Radeln auf der Rotary-Hinterland-Tour, vom Bahnhof Biedenkopf zum Bahnhof in Friedensdorf, Start ab 11:00 Uhr vom Bahnhof in Biedenkopf
Einfach vorbeikommen und mitradeln! Es ist keine Anmeldung notwendig.
Naturerlebnisführung im Naturpark Lahn-Dill-Bergland mit dem E-Bike
Abwechslungsreiche E-Bike-Tour mit Naturparkführer Reimund Bender zum Thema Wald.
Start: 11:00 Uhr ab Festplatz Erda in Hohenahr-Erda
Anmeldung bis drei Tage vorher bei Reimund Bender (Telefon: 06446 889571)
Mittwoch, 22. Mai:
Feierabend-Tour – Südlich von Weimar mit Roland Schmidt
Start: 16:00 Uhr ab Marburg Stadt und Land Tourismus, Erwin-Piscator-Haus, Biegenstraße15, Marburg. Nähere Infos zur Tour unter http://www.radplustat.de
Donnerstag, 23. Mai:
Geführte E-Bike-Schnuppertour
Start: 14:00 Uhr, bei Kaphingst in Marburg im Kaufpark Wehrda. Nähere Infos zur Tour unter http://www.radplustat.de
Freitag, 24. Mai:
RadStadtTour mit Pia Gattinger
Start: 16:30 Uhr, Bootsverleih/Ufercafé, Auf dem Wehr 1a, Marburg
Anmeldung? Ja, unbedingt bei der Tourist-Information Marburg Stadt und Land GmbH, sr-dev at stadtradeln.de, Telefon: 06421 99120
Sonntag, 26. Mai:
Amöneburger-Tour mit Roland Schmidt
Start 11:30 Uhr, ab Marburg Hauptbahnhof
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Nähere Infos zur Tour unter http://www.radplustat.de
Donnerstag, 30 Mai:
RadStadtTour mit Anja Badouin
Start: 16:30 Uhr ab Parkplatz Afföller, Afföllerwiesen 3a, Marburg
Anmeldung? Ja, unbedingt bei der Tourist-Information Marburg Stadt und Land GmbH, sr-dev at stadtradeln.de, Telefon: 06421 99120
Donnerstag, 30 Mai:
Geführte E-Bike-Schnuppertour
Start: 14:00 Uhr, bei Kaphingst in Marburg im Kaufpark Wehrda
Nähere Infos zur Tour unter http://www.radplustat.de
Freitag, 14. Juni:
Stadtradeln-Festival mit Siegerehrung
Ab 15:00 Uhr in Cölbe-Schönstadt auf dem Hof „Ahle Pitz“ des St. Elisabeth Vereins (Marburger Straße 17)
Wann? ab 15:00 Uhr
Was? Siegerehrung vom Stadtradeln 2019
Und sonst? Leckeres vom Grill kommt vom Hof Fleckenbühl.
Für musikalischen Hörgenuss ist auch im in diesem Jahr wieder gesorgt.
Fahrrad kaputt? Auch kein Problem: Die Fahrradwerkstatt des St. Elisabeth-Vereins steht an diesem Tag für Rad mit Tat zur Seite.
Wie hinkommen? Wir starten in Begleitung der Marburger Fahrrad-Polizei am Elisabeth-Blochmann-Platz in Marburg mit dem Rad!
Bilder
Bild 1: Radeln mit der Kurhessenbahn
Bildnachweis: Kurhessenbahn
Bild 2: Radfahren macht Spaß, schont die Umwelt und ist gut für die Gesundheit. Perfekt!
Bildnachweis: Henrik Isenberg
Bild 3: Mountainbiken vor allem im Naturpark Lahn-Dill-Bergland ein Thema
Bildnachweis:
Bild 4: STADTRADELN
Bildnachweis: Pressestelle Landkreis Marburg-Biedenkopf
Lahnberge-Radeln
Unverändert sind die Lahnberge für Radfahrer (und Fußgänger) nur auf Forstwegen mehr oder weniger gut erreichbar oder zu queren. Letztes Jahr ist das Teilstück vor der Mensa auf den Lahnbergen deutlich verbessert worden. Andererseits ist auf einem bewährten Weg der Asphalt entfernt, aber nicht erneuert worden. Insgesamt können bessere Wege erreicht werden, wenn besser bekannt ist, wie viele Menschen tatsächlich das Fahrrad für den Weg auf die Lahnberge nutzen.
mehr lesen
Schönstadt
Einfach mal diese drei Wochen lang ausprobieren, ob das Fahrrad als Alternative taugt. Einfach losfahren! Das Wetter ist gut und Blumen wachsen am Wegesrand...
mehr lesen